Schlösser der Loire
28.05.2023 Saint Nazaire – Nantes 69,9 km 183 Hm
Gleich nach wenigen km stand ein weiteres Highlight vor uns. Die 3356 m lange und 61 m hohe Brücke über die Loire (längste Brücke Frankreichs). Problemlos schafften wir mit Unterstützung des Rückenwindes diese Herausforderung.
Der höchste Punkt ist erreicht
Blick von der Brücke auf den Hafen von Saint Nazaire
Nun ging es an der Loire oder dem daneben liegenden Kanal weiter. An diesem herrlichen Sommertag begegneten uns viele Tourenradler sowie andere Radlergruppen (Pfingstsonntag).
Eine Fährfahrt, auf die andere Seite der Loire, brachte etwas Abwechslung.
In Nantes angekommen besuchten wir die Anlage mit den mechanischen Tieren. Diese ist wirklich beeindruckend.
Die Maschinen bewegen Tiere und Insekten. Der riesige Elefant bewegt Ohren, Beine und Rüssel. Mit diesem spritze er immer wieder die Besucher nass.
Nantes mit seinen 321.000 Ew. bietet eine Reihe interessanter Plätze und für den Hunger gibt es nationale und internationale Gerichte von allen möglichen Nationen.
29.05.2023 Nantes – Angers 102 km 274 Hm
Bei strahlendem Sommerwetter von 17°C bis 28°C und zeitweise heftigem Gegenwind radelten wir mal links, mal rechts der Loire.
Schloss von Nantes
Der Straßenbelag war meist sehr rau und löchrig und dazwischen gab es Sand und grobes Pflaster.
Auch heute waren wieder viele Radreisende und Familien mit Kindern unterwegs. Wie fast immer gab es auch heute nahezu keine Einkehrmöglichkeit unterwegs.
Die Loire ist der längste Fluss Frankreichs. 1006 km braucht sie vom Zentralmassiv bis zum Atlantik. Es ist einer der letzten großen ungezähmte Flüsse Europas
Chateau von Ancenis
Total eingestaubt erreichten wir die Altstadt von Angers (UNESCO Weltkulturerbe) mit großer Schlossanlage.
Ausblick vom Schloss auf die Loire
Theater von Angers
30.05.2023 Angers – Saumur 57,2 299 Hm
Bei erneut herrlichem Wetter machten wir uns auf die Weiterreise.
Nach Durchqueren des Stadtgebiets fuhren wir durch ein aufgelassenes Bergbaugebiet.
Schmale Sandwege durch Gemüsefelder führten zur Fähranlegestelle. Doch weit und breit war kein Fährmann zu sehen.
Daher mussten wir wieder ein Stück zurück, bis wir, der Landstraße folgend, den Kanal über eine Brücke überqueren konnten. Nach etwa der Hälfte der Strecke überquerten wir die Loire und fuhren rechtsseitig bis Saumur weiter.
Schöne Gebäude lagen auf diesem Streckenabschnitt.
Schon von Weitem war das Schloss von Saumur zu sehen und wir beschlossen, diesem gleich einen Besuch abzustatten.
Blick vom Schloss auf die Stadt Saumur
Den Nachmittag genossen wir mit Ausruhen und Bummeln.
31.05.2023 Saumur – Tours 80,2 km 259 Hm
Die quirlige Stadt Saumur verließen wir gegen 8 Uhr.
Rathaus von Saumur
Gleich darauf folgte ein extrem steiler Weg Richtung Schloss, den wir kaum schiebend bewältigen konnten. Auf der folgenden Hochfläche wurde überall Wein angebaut.
In Tourcant kamen wir an verschiedenen Höhlenwohnungen vorbei.
Der Weiterweg führte immer wieder an der Loire entlang.
Zur Mittagszeit erreichten wir Langeais. Dort legten wir eine Pause ein und besichtigten danach das Schloss.
Der heftige Gegenwind erschwerte das Vorwärtskommen auch auf den letzten 30 km nach Tours.
Tours mit seinen 138.000 Ew. bietet eine schöne und äußerst lebhafte Altstadt mit vielen schönen Ecken.
01.06.2023 Tours – Mer 98 km 355 Hm
Wieder bei sommerlichen Temperaturen von 17°C -28°C fuhren wir auf perfekten Radwegen an der Loire weiter.
In Amboise machten wir Halt, um den netten Ort und das Schloss zu besichtigen.
Die weitere Route führte uns nach Blois mit sehenswertem Schloss und schöner Altstadt.
In diesen Höhlen wird Wein gelagert.
Weiter ginge es zurück zur Loire und auf welliger Strecke zum Schloss Chambord. Dies ist eines der berühmtesten Loire Schlösser, obwohl es nicht einmal an der Loire liegt.
Nach einer längeren Pause kehrten wir zurück zur Loire und einige km später erreichten wir Mer, wo wir in einem netten Hostel unterkamen.